Das Starthilfekabel wird benötigt, um Starthilfe zu leisten, wenn die Batterie ist leer und das Fahrzeug nicht mehr anspringt. Dabei ist wichtig, dass die Leitungen korrekt angeschlossen werden. Aber auch die Qualität des Kabels spielt eine wesentliche Rolle.
Was ist ein Starthilfekabel?
Das Überbrückungskabel besteht im Prinzip aus zwei elektrischen Leitungen, die nach außen hin isoliert sind, an deren enden es Klemmzangen gibt. Im Inneren bestehen die Starthilfekabel aus Kupfer. Damit man die Leitungen voneinander unterscheiden kann, haben sie unterschiedliche Farben, in der Regel Rot und Schwarz.
Das sollte man beim Kauf eines Starthilfekabel berücksichtigen
Vor allem sollten das Kabel eine ausreichende Länge von drei bis vier Metern und auch den richtigen Querschnitt haben:
Günstige Modelle mit 16 Quadratmillimetern eignen sich allenfalls für kleine Benzin Motoren unter 2,5 L.
Besser sind vor allem 25 Quadratmillimeter für Benzin Motoren über 2,5 L und Diesel Motoren unter 3 L.
Bei großvolumigen ab 3 Liter Diesel Motoren sogar 35 Quadratmillimeter.
Bei LKWs & Traktoren mind. 50 Quadratmillimeter und Länge sechs Metern haben.
Unser Starthilfekabel
Wird aus den abgebildeten Komponenten angefertigt:
Die Gummileitung H01N2-D 35mm² ist äußerst robust und behält ihre hohe Flexibilität, auch unter Einwirkung von Kälte, Wärme
Robuste Klemmzangen aus verzinktem Stahlblech mit starker Feder und komfortablem Griff, Kupferblech zur elektrischen Verbindung beider Zangenhälften.
Verbindung zwischen der Leitung und der Klemmzange über die Kabelschuh mit einer Schraube.
Technische Daten:
• Leitungstyp: Schweißleitung H01N2-D 35mm²
• Außenmantel: Neopren (Kautschuk)
• Für alle Fahrzeuge mit einem Kaltstrom 1200A
• Beständig gegen: Öl, Ozon, Sauerstoff, Benzin, Schweißlicht, Schutzgas
• 100% Kupferleitung
• Nennspannung 12/24 V
• Länge 2x3m
Warum jetzt Kaufen?
Jedes Stück Starthilfekabel wird sorgfältig von Hand gefertigt, geprüft und ist ein Original. Qualität, nicht zu vergleichen mit den ganzen angeboten aus Massenproduktion. Bei extremen Temperaturen kann es schnell passieren, dass die Batterie streikt. Meistens trifft es einen genau dann, wenn man es nicht braucht, es eilig hat und dringend zu einem Termin muss. Nicht immer muss man auf die Profis warten, es geht auch schneller, wenn man Starthilfekabel im Kofferraum mit dabei hat und diese richtig einzusetzen weiß. Was dann nur noch fehlt ist ein Fahrzeug, das den Strom spendet (=Spenderfahrzeug). Mit einem Überbrückungskabel bzw. Starthilfekabel ist es in den meisten Fällen trotzdem möglich, das Auto zu starten und kann auch von jedem Fahrer durchgeführt werden.
Optimal für Autohändler, Werkstätten, Bauunternehmen, Autoclubs, etc. und natürlich auch Privatanwender, die Wert auf Qualität legen.
Wer billig kauft, kauft zweimal!!!
Reviews
There are no reviews yet.